Landesfachstelle - Verbraucherinsolvenzberatung

Die Landesfachstelle Verbraucherinsolvenzberatung in Sachsen (LFS Inso) wurde im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) zum 01.12.2019 eingerichtet. Sie arbeitet trägerübergreifend und neutralitätswahrend und dient der Unterstützung der anerkannten und vom SMS geförderten Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in Sachsen. Mit diesem Unterstützungsangebot kann auf die jeweils aktuellen Bedarfe der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in den regionalen Strukturen in ganz Sachsen reagiert werden.

Begleitet wird die Arbeit der LFS Inso durch die „Arbeitsgruppe Qualität“ (AG-Q). In der AG-Q wirken alle an der Entwicklung der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung in Sachsen beteiligten Institutionen zusammen. Damit wird die fachliche Beratung und Unterstützung der LFS Inso gewährleistet. Andererseits fließen wichtige Impulse aus der LFS Inso in die Arbeit der AG-Q ein.


Ziele

  • Weitere Verzahnung der sozialen Schuldnerberatung und der Verbraucherinsolvenzberatung
  • Stetige Professionalisierung der Beratungsstellen und –fachkräfte
  • Etablierung der Fachstelle als Informations- und Netzwerkzentrum der Schuldnerberatung in Sachsen
  • Bedarfsgerechte Öffentlichkeitsarbeit und Schuldenprävention

Aufgaben

Die Ziele der Fachstelle implizieren ein umfangreiches Aufgabenspektrum. Eine flexible Schwerpunktsetzung kann je nach Dringlichkeit und Bedarf erfolgen. Dringlichkeit und Bedarf wiederum sind abhängig von gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen sowie von gesetzlichen Änderungen, beispielsweise im Insolvenzrecht. Die Fokussierung auf die Aufgabenbereiche erfolgt in Absprache mit dem SMS und aller in der AG-Q Beteiligten:

  • Landesweite Koordinierung und Vernetzung der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
  • Fachberatung der sächsischen Beratungsstellen
  • Wissenschaftliche Begleitung und Forschung zu den Themen Verschuldung und Überschuldung, Verbraucherinsolvenz, Überschuldungsstatistik, Evaluation
  • Öffentlichkeitsarbeit, Erstellen von Informationsmaterialien
  • Fortschreibung und Weiterentwicklung der Verzahnung von sozialer Schuldnerberatung und Verbraucherinsolvenzberatung
  • Begleitung und Entwicklung des Qualitätsprozesses
  • Anregung und Koordinierung der Präventionsarbeit
  • Initiierung empirischer Untersuchungen und Modellprojekte
  • Unterstützung bei statistischen Vorgaben
  • Organisation und Durchführung von Fachtagungen und Weiterbildungsangeboten, Netzwerk- und Arbeitsgruppentreffen